http://www.subaru-community.net/topic.a ... 2E+Antrieb
---------------------------------------------------------------------------------
Das Fahrzeug, ein WRX STi 2003 mit 263,45 PS laut Prüfstand.
Umgebaut wurde das Fahrzeug mit folgenden Komponenten:
- 3" MRT Twin air downpipe
- 3" MRT Mittelrohr mit 200 Zeller rennkat
- 3" MRT Racing ESD
- MRT Fuel rail kit mit 2 Druckreglern
- Denso 700cc Einspritzdüsen
- Walbro 255 HP bezinpumpe
- Big top mount LLK
- GFB BOV Steahlts
Der Ladedruck des Fahrzeuges war im Serienzustand, gemessen 1.4 Bar, laut Prüfstand, Koch
Die Ausgangsleistung ohne Ecutek mapping = 317.25 PS, laut Prüfstand, Koch.
Die Änderung der ECU, Anpassung, Ladedruckerhöhung auf 1.5 Bar erbrachte eine magere Leistung von 323.49 PS laut Prüfstand, Koch.
Des Ecutek remap erbrachte also gearde mal 6.24 PS, sehr traurig.
Mit der Possum Link ECU erbrachte das Fahrzeug mit den selben Modifikationen 342.68 PS laut Prüfstand. Knoll, Bayreuth
Daten sind kein schmarrn, nachweisbar.
PS. Herr Koch war sehr erstaunt über die Ausgangsleistung vor dem remap.
Nach seinen Aussagen gab es vorher noch keinen STi mit dieser Ausgangsleistung.
---------------------------------------------------------------------------------
En francais et pour résumer:
STI8 dorigine 263.5 cv
Après transformation sans reprog boitier: 317cv
Après reprog ecutek: 323CV @1.5b
Je sais pas ce qu'est un LLk et un - "GFB BOV Steahlts"
Le gain après reprog ecutek semble bien mince mais c'est sans doute que le couple a été favorisé.
Dommage qu'il n'y ait pas les valeurs de couple.
Il y a l'air d'avoir du bon matos de dispo...
A oui, Koch c'est à Schopfheim (Allemagne), à 40kms de la maison
